Jüdisch-
Muslimische
Kulturtage
Heidelberg

ab 26. Juni 2022

Keyvisual der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage 2022

Die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage Heidelberg, kurz JMKT, schaffen ab dem 26. Juni wieder eine Plattform für aktuelle jüdische und muslimische Perspektiven auf gesellschaftliches Miteinander. 

Bis zum 11. August lädt das Programm der Kulturtage dazu ein, sich mit der Vielfalt der Blickwinkel auf innermuslimische und innerjüdische sowie auch auf gesamtgesellschaftliche Positionen in Deutschland auseinanderzusetzen.  

Über unterschiedliche künstlerische und kulturelle Veranstaltungsformate wird diese Vielfalt für alle Menschen erfahrbar und diskutierbar gemacht. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Die JMKT sind Teil des Heidelberger Bündnisses für Jüdisch-Muslimische
Beziehungen und werden getragen von Teilseiend e. V. – Muslimische Akademie
Heidelberg i. G., der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, dem Karlstorbahnhof und dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.

Eröffnung: Dr. Emilia Roig & Ozan Ata Canani

Eröffnung: Dr. Emilia Roig & Ozan Ata Canani

Die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage eröffnen wir in diesem Jahr mit einem künstlerischen Rückblick auf die Migrationsgeschichte in Deutschland aus jüdisch-muslimischer Perspektive.

mehr

Portrait von Asma Aiad

Ausstellung & Gespräch: Das hier ist kein Kopftuch – Über Mode und religiöse Identität.

Asma Aiad beschäftigt sich damit, was ein Kopftuch tatsächlich sein kann und hinterfragt, wie ein Tuch oder andere Gegenstände auf dem Kopf aussehen können.

mehr

Lesung: „Wer wir sind“ mit Lena Gorelik

Ein autobiographischer Roman, der zeigt, dass die Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem Dazwischen stark wird.

mehr
Portrait von Lena Gorelik

Videomapping mit Livemusik „RUFEN“:

Pavel Franzusov ist ein Videokünstler, Mehmet Nar ein Musiker. Zusammen werden sie ein Gebäude in Heidelberg zum Leben erwecken und eine Geschichte erzählen über Verlieren und Wiederfinden, über Angst und Schmerz und über heilende Zuversicht, die eine Freundschaft schenken kann.

mehr

Aktuelles