Jüdisch-
Muslimische
Kulturtage
Heidelberg

ab 26. Juni 2023

Keyvisual der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage 2022

Die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage Heidelberg, kurz JMKT, schaffen ab dem 26. Juni 2023 wieder eine Plattform für aktuelle jüdische und muslimische Perspektiven auf gesellschaftliches Miteinander. 

Das Programm der Kulturtage lädt dazu ein, sich mit der Vielfalt der Blickwinkel auf innermuslimische und innerjüdische sowie auch auf gesamtgesellschaftliche Positionen in Deutschland auseinanderzusetzen.  

Über unterschiedliche künstlerische und kulturelle Veranstaltungsformate wird diese Vielfalt für alle Menschen erfahrbar und diskutierbar gemacht. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Die JMKT sind Teil des Heidelberger Bündnisses für Jüdisch-Muslimische Beziehungen und werden getragen von der Muslimische Akademie Heidelberg i. G., der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, dem Karlstorbahnhof und dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.

Eröffnung: Max Czollek & Carpet Concert

Die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage 2023 eröffnen in diesem Jahr am Montag, 26. Juni 2023 im Kulturhaus Karlstorbahnhof mit einem spannenden Abend, der Literatur und Musik vereint.

mehr

Konzert: Diana Goldberg

Mit ihrem vielfältigen und melancholischen Pop-Sound greift sie Tabuthemen wie mentale Gesundheit, Machtmissbrauch oder Sexismus auf.

mehr

Fikri Anıl Altıntaş „Im Morgen wächst ein Birnbaum“

Altıntaş Buch stellt die Frage, was Männlichkeit überhaupt bedeutet und wie sie jenseits der Klischees verstanden und gelebt werden kann. mehr

Remix Almanya

Rapper Murat Güngör und Hannes Loh mischen Bilder, Texte, Songs und Filme aus 40 Jahren „Almanya“ mit persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Debatten.

mehr

Henna & Empowerment mit dem Grand Beauty Salon

Der preisgekrönte Grand Beauty Salon aus Leipzig lädt ein zu einem Workshop mit Hennaparty für Frauen*, in dem Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichten in Berührung miteinander kommen können.

mehr

Dokumentarfilm „Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod“

Der Film von Cem Kaya aus dem Jahr 2022 erzählt die 60-jährige Musikkultur der Migrant*innen aus der Türkei in Deutschland.

mehr

Aktuelles