Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

PANEL III: Fremdbilder – Selbstbilder (- Medienbilder) – Narrative über Jüd*innen und Muslim*innen

21. Juli, 2019 @ 15:30 - 17:30

Mit Julia Ley und Nabila Abdel Aziz von „Muslim Story“ und Dervis Hizarci von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA), Moderation: Frederek Musall

Im gemeinsamen Workshop soll mit Aktiven aus der Praxis erarbeitet werden, wie Jüd*innen und Muslim*innen sich selbst und ihre Communities wahrnehmen und inwiefern sie diese Wahrnehmung in der medialen Berichterstattung wiederfinden. Weiterhin werden die Auswirkungen pauschalisierender Medienbilder diskutiert und welche Strategien Jüd*innen und Muslim*innen verfolgen können, um Raum für Gegennarrative zu schaffen, sich aus der reaktiven Position zu befreien und eigene Frames zu setzen.

Muslim Story gibt Medienworkshops für Muslime, in welchen die Teilnehmenden dabei unterstützt werden, eigene Medienprojekte umzusetzen und Medientrainings für muslimische Organisationen, um ihre Öffentlichkeitsarbeit professioneller aufzustellen. In „Islamdiskurs- Workshops” für Redaktionen wird erklärt, wie islam- und muslimfeindliche Stereotype funktionieren.

Julia Ley studierte in London und Oxford Politik, Geschichte und Literatur des Nahen und Mittleren Ostens. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie bei der taz, der ZEIT und der Süddeutschen Zeitung. Sie arbeitet als freie Journalistin für den Bayerischen Rundfunk.

Nabila Abdel Aziz studierte Islamwissenschaften und Sozialanthropologie in London und Oxford und ließ sich an der Deutschen Journalistenschule in München zur Redakteurin ausbilden. Sie arbeitet als freie Journalistin beim Bayerischen Rundfunk, unter anderem in der Redaktion “Religion und Orientierung”.

Der Bildungsträger KIgA e.V. entwickelt innovative Konzepte für die pädagogische Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft. Seit 2003 erarbeiten sie modellhafte und lebensweltlich orientierte pädagogische Ansätze und Materialien für die politische Bildung und setzen sie in die Praxis um, unter anderem zu den Themenbereichen Antisemitismus, Islam/Islamismus/Antimuslimischer Rassismus, historisch-politische Bildung. Spezifischer Schwerpunkt ist die Arbeit mit muslimisch sozialisierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Team arbeitet interdisziplinär und setzt sich zusammen aus Menschen unterschiedlichster Herkunft.

Dervis Hizarci ist 1983 in Berlin geboren und arbeitete als Lehrer an einer Kreuzberger Schule. Er ist Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA), die Bildungsprogramme gegen Antisemitismus in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft anbietet. Bis 2015 war er Aufsichtsratsvorsitzender der Türkischen Gemeinde zu Berlin. Zusammen mit seinem Team berät Dervis Hizarci Schulen, Politiker und Polizisten und arbeitet mit muslimischen Jugendlichen. Er ist außerdem Gründungsmitglied des Expertenkreises Antisemitismus des Berliner Senats.

Details

Datum:
21. Juli, 2019
Zeit:
15:30 - 17:30

Veranstaltungsort

ava5.jpg